Die CDU-Landtagsfraktion Niedersachsen hat den Grafschafter CDU-Landtagsabgeordneten Reinhold Hilbers erneut in den Fraktionsvorstand gewählt und ihm das Amt des Schatzmeisters anvertraut. Damit gehört Hilbers weiter dem Führungsgremium der CDU-Landtagsfraktion an. Als Mitglied des Fraktionsvorstands sieht sich Hilbers nicht nur in einer administrativen Rolle, sondern auch als Impulsgeber für die Zukunftsthemen wie solide Finanzen und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes. „Wir stehen vor großen Herausforderungen und die nächsten Jahre bieten die Chance, unser Land noch wettbewerbsfähiger und zukunftsfähiger aufzustellen“, sagt er. Mit einem klaren Kompass und seiner Erfahrung in der Landespolitik möchte Hilbers die CDU-Fraktion bei ihren strategischen Zielen aktiv unterstützen, Akzente setzen und Niedersachsen als attraktiven und erfolgreichen Standort stärken.
Hilbers, der in seiner bisherigen Amtszeit für Stabilität und eine verantwortungsvolle Finanzpolitik stand, sieht dieser Amtsperiode mit großer Motivation entgegen. „Die finanzielle Solidität ist die Basis für eine erfolgreiche Politik. Mit einer klaren Vision und einer soliden finanzpolitischen Ausrichtung werde ich daran arbeiten, die Wettbewerbsfähigkeit der niedersächsischen Wirtschaft nachhaltig zu stärken und neue Chancen für unser Bundesland zu schaffen“, kündigt Hilbers an.
Hilbers will weiterhin eine Finanzpolitik vertreten, die nicht nur die wirtschaftliche Basis Niedersachsens sichert und die für Stabilität steht, sondern auch in die Zukunft investiert: „Um weiter investieren zu können, geht es darum, die Prioritäten richtig zu setzen und nicht immer nach neuen Verschuldungsmöglichkeiten zu suchen.“ Dabei liegt sein Fokus darauf, dass die CDU-Fraktion klare Akzente setzt, um Innovationen und Wachstum in allen Regionen des Landes zu fördern. „Eine starke Wirtschaft und verantwortungsbewusste Haushaltspolitik gehen Hand in Hand. Unsere Aufgabe ist es, für Niedersachsen die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu schaffen â€" für die Menschen, die Unternehmen und die kommenden Generationen,“ so Hilbers.