Ampel-Koalition im wirtschaftspolitischen Blindflug

Auf Einladung des Grafschafter CDU-Landtagsabgeordneten Reinhold Hilbers besuchte der CDU-Generalsekretär Mario Czaja die Grafschaft Bentheim. Mit Unternehmerinnen und Unternehmern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie einigen politischen Gästen tauschten sich Hilbers und Czaja in den Räumen des Nordhorner Unternehmens Naber GmbH über die aktuelle Wirtschaftspolitik der Bundesregierung und auf Landesebene aus.

Czaja und Hilbers beklagten bei der Bundesregierung eine „beängstigende Unwissenheit in der Wirtschaftspolitik“. Dabei sei die wirtschaftliche Lage in Deutschland so dramatisch wie noch nie in der Nachkriegszeit. Während die Energiekosten explodieren, zeige der Wirtschaftsminister völlige Unwissenheit über wirtschaftliche Zusammenhänge. Alle Beteiligten müssten sich fragen: „Wie können wir kleine und mittelständische Unternehmen sowie kleine und mittlere Einkommen entlasten?“

Czaja fordert daher eine Gas -und Strompreisbremse auf dem Niveau von 75 Prozent des Verbrauchs letzten Jahres: „Das wäre unbürokratisch mit den großen Strom- und Gasanbieter zu regeln und würde auch dazu führen, dass man sich die ganze Bürokratie bei anderen Zuschüssen spart.“

Neben der aktuellen Krise müsse man sich vor allem der Fachkräftemangel widmen. „Wir sind nicht der Meinung, dass man nur mit Abitur weiterkommt, sondern die duale Berufsausbildung einen Wert hat.“, sagt Hilbers. Es müsse darum gehen, die Anerkennung für nicht-akademische Berufe zu steigern. „Ohne eine Offensive für klassische Ausbildungsberufe werden wir es nicht schaffen, die Lücken zu schließen, die entstehen, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen.“, sind sich die CDU-Politiker einig.